Mountainbiketouren im Piemont


Auf einen Blick

Tourname:

1. Col de Sommelier/Cima Vallonetto

2. Punta della Mulattiera West

3. Croce Faure - Punte Guardiol

4. Monte Thabor

5. Col Valante

6. Monte Pelva

7. Bivacco Bonfante

8. Monte Chersogno

9. Colle Intersile

10. Passo Rocca Brancia


1. COL DE SOMMELIER/CIMA VALLONETTO

 

Unsere Erfahrung

Eine atemberaubende Tour als perfekter Einstieg ins Tourengebiet im Piemont. Hochalpin, wild und tolle Trails bis runter ins Tal! Den Blogbeitrag und Bilder zur Tour findet ihr hier

 

Uphill/Downhill

Up: sehr lange, schiebend und teils fahrend, dann weglos bis zum Col de Sommelier, nach kurzer Abfahrt auf Kiesstrasse wieder schiebend weiter auf einem Wanderweg. Zuoberst kurze Tragepassage zum Gipfel, nur für schwindelfreie geeignet

Down: erste 200Hm nur schiebend möglich (zu steiler Trail mit losem, rolligem Kies), dann spassiger Trail auf feinem Kies, später Wiesentrail bis Kiesstrasse, unten Waldtrail mit sehr ausgewaschenen Stellen(Hüfttief)

Tipp: Möglichkeit für alternativen Waldtrail ca.100Hm unterhalb Kiesstrasse nach Westen

 

Zeit/Dauer

Tagestour, wir haben sie als Teil einer mehrwöchigen Bikepacking Route gemacht. Alternativ kann von der italienischen Seite Richtung Col de Sommelier auf einer Kiesstrasse hochpedaliert werden und dann über den Wanderweg auf ca.  2600m wieder über unsere Route

 

Schwierigkeit

schwierig

 

Highlights

Traum Downhill

 

Gefahren am 

September 2022

 


2. PUNTA DELLA MULATTIERA WEST

 

Unsere Erfahrung

Eine Tour zu den Überbleibsel einer Festung und durch wilde Lärchenwälder. Der letzte Teil ist technisch mit vielen Switch Backs. Herrlich! Den Blogbeitrag und Bilder zur Tour findet ihr hier

 

Uphill/Downhill

Up: auf Kiesstrasse, die gegen Ende sehr steil wird

Down: wunderschöner Singletrail mit einigen Gegenanstiegen, am Ende technisch mit vielen Switchbacks

 

Zeit/Dauer

Tagestour

 

Schwierigkeit

oben mittel, unten schwierig

 

Highlights

Alte Festung am Trailhead und wunderschöner Panoramatrail durch die Lärchenwälder

 

Gefahren am

September 2022

 


3. CROCE FAURE-PUNTA GUARDIOL

 

Unsere Erfahrung

Eine eher kurze und relativ einfache Tour. Für uns war der Downhill etwas langweilig ausser die letzten 300 Höhenmeter waren technisch und sehr spassig. Trotzdem eine schöne Runde. Den Blogbeitrag und Bilder zur Tour findet ihr hier

 

Uphill/Downhill

Up: Steile Kiesstrasse, dann auf Wanderweg stossend bis zum Corce

Down: eher einfacher Trail, leider zum Teil super ausgewaschen. Die letzten 300 Tiefenmeter waren sehr technisch

 

Zeit/Dauer

Tagestour

 

Schwierigkeit

Mittel

 

Highlights

Aussicht vom Corce auf die Rückseitet des Chaberton

 

Gefahren am

September 2022

 


4. MONTE THABOR

 

Unsere Erfahrung

Für uns das Highlight im Piemont! Ein 3000 er, bei dem man von Anfang bis Schluss alles fahren kann! Einfach perfekt und vielseitig! Den Blogbeitrag und Bilder zur Tour findet ihr hier.

 

Uphill/Downhill

Up: sehr lang, Teer/Kiesstrasse, dann Trail schiebend/tragend bis zum Gipfel

Down: Oben abwechselnd flowig/technisch auf feinem Kies/Lehm Trail, dann schneller Wiesentrail, unten spassiger Enduro Flowtrail im Wald

 

Zeit/Dauer

Tagestour

 

Schwierigkeit

Schwierig

 

Highlights

Traumabfahrt von einem 3000er Gipfel, Aussicht am Gipfel auf La Meije

 

Gefahren am

September 2022

 


5. COL VALANTE

 

Unsere Erfahrung

Anstrengende Tour, direkt neben Mont Viso. Besonders die Traverse nach dem Col Valante hat es in sich. Leider waren wir von den Trails auf der italiensichen Seite etwas enttäuscht. Im Gegensatz zu den perfekt in Stand gehaltenten Trails des Uphills auf der französischen Seite, war die italienische Seite wenig unterhalten, zum Teil ausgewaschen oder verblockt. Den Blogbeitrag und Bilder zur Tour findet ihr hier

 

Uphill/Downhill

Up: Teer/Kiesstrasse, dann Trail schiebend, teils fahrend, später tragend

Traverse: fahrend/schiebend auf technischem Trail, teils ausgesetzt

Down: abwechselnd flowig/technisch mit ausgewaschenen Stellen. Die Trails auf italienischer Seite sind wenig gepflegt

 

Zeit/Dauer

Tagestour, wir haben dies als Etappe unserer mehrwöchigen Bikepackingtour gemacht. Der Col Vallante kann auch von der italienischen Seite erreicht werden. Leider können wir dazu aber keine Angaben machen 

 

Schwierigkeit

Schwer

 

Highlights

Alte Soldatenfestung nach der Traverse und der wunderschöne Mont Viso direkt am Col Vallante

 

Gefahren am

September 2022

 


6. MONTE PELVO

 

Unsere Erfahrung

Der starke Wind hat es uns nicht einfach gemacht! Und leider war der Trail Richtung Italien in einem sehr schlechten Zustand. Wir würden die Tour mit diesem Downhill nicht mehr fahren. Wir sind ein Jahr später nochmals hier gewesen, haben eine andere Abfahrt gewählt und uns dann neu in den Monte Pelvo verliebt. Den Blogbeitrag und Bilder zur Tour findet ihr hier

 

Uphill/Downhill

Up: Teerstrasse mit idealer Steigung bis Col Agnel

Traverse: zuerst fahrend, dann schiebend bis Gipfel

Down: oben genialer alpiner Trail mit wenigen sehr technischen Stellen, ab Furgga schlechter, teils sehr ausgewaschener Trail bis unten:-(

Tipp: Tourstart auf Col Agnel, dann ganze Umgebung um Monte Pelvo mit alpinen Trails erkunden 

 

Zeit/Dauer

Tagestour

 

Schwierigkeit

Schwer, da der Trail super ausgewaschen war

 

Highlights

Aussicht vom Monte Pelvo über Mont Viso und bis zum Monte Rosa. Auch das Matterhorn kann man bei guter Witterung sehen. Der erste Teil der Abfahrt.

 

Gefahren am

September 2022


7. BIVACCO BONFANTE

 

Unserer Erfahrung

Der Uphill hat uns gekillt! Weglos ging es zum Schluss auf einem Geröll- respektive Steinbrockenfeld hoch zur Furka. Leider war der Trail hinuter zum Bivacco Bonfante eher enttäuschend. Vielleicht waren wir aber auch einfach nur zu müde. Wir würden diesen Übergang jedenfalls nicht mehr wählen. Den Blogbeitrag und Bilder zur Tour findet ihr hier

 

Uphill/Downhill

Up: Teerstrasse, dann sehr steile Kiesstrasse, später Trail schiebend über Rücken, dann weglos tragend über Stock und Stein --- Steinmännli folgen

Down: schmaler, technischer Trail bis Bivacc

 

Zeit/Dauer

Tagestour, dies war eine Etappe unserer mehrwöchigen Bikepackingtour durch die Alpen, die wir nicht mehr so machen würden. 

 

Schwierigkeit

Schwer

 

Highlights

Bivacco Bonfante und der kleine See, wo wir kurz baden konnten

 

Gefahren am

September 2022


8. MONTE CHERSOGNO

 

Unsere Erfahrung

Eine sehr anstrengende Tour, die uns an unsere Grenzen gebracht hat. Da die Trails meist in einem sehr schlechten Zustand waren, haben wir viel mehr Zeit gebraucht, als gedacht. Die Zeitangabe auf Komoot stimmt nicht! Den Blogbeitrag und Bilder zur Tour findet ihr hier

 

Uphill/Downhill

 

Up: zuerst fahrend/schiebend, dann tragend bis Gipfel

Down: zuerst technischer Trail auf losem Gestein, ab Furgga nur noch schiebend ca. 200HM (wegen zu viel losem Geröll und zu steil), dann kurz flowig bis Flachstück,                    dann technischer Trail mit vielen Spitzkehren bis Kiesstrasse, nachher langer, schlechter Wiesentrail bis Häuser

Traverse: Kiesstrasse, dann spassiger Trail abwärts, Panorama-Römer Trail meist ausgesetzt, zum Schluss sehr steiler Waldtrail

 

 

Zeit/Dauer

Tagestour, Wir haben die Tour im Zusammenhang mit unserer Bikepackingtour durch die Alpen gemacht und im Bivacco Bonfante übernachtet (gratis, Essen und Schlafsack, sowie Kochutensilien müssen selber mitgebracht werden). Darum waren es nur 500 Höhenmeter bis zum Gipfel. Macht man die Tour von ganz unten ist sie extrem sportlich! 

 

Schwierigkeit

Schwer

 

Highlights

Wunderschöner Gipfel und viele Steinböcke in der Region

 

Gefahren am

September 2022


9. COLLE INTERSILE

 

Unsere Erfahrung

Leider ein ziemlich nebliger und verregneter Tag auf Trails, die bestimmt bei gutem Wetter massiv viel mehr Spass gemacht hätten. Durch den Nebel hatten wir zum Teil ziemliche Orientierungsschwierigkeiten, da die Wege nicht immer gut ersichtlich sind. Den Blogbeitrag und Bilder zur Tour findet ihr hier

 

Uphill/Downhill

Up: Teerstrasse bis Col, dann flowiger Enduro Trail über Rücken mit super Panorama

Down 1: abwechselnd flowig/technisch auf steinigem Trail

Traverse: zuerst Kiesstrasse, dann schlecht markierter Trail bis Costa Chiggia

Down 2: zuerst wegloser Wiesentrail, dann leider Kiesstrasse, ab Kirche spassiger, steiniger Trail bis unten

 

Zeit/Dauer

Tagestour

 

Schwierigkeit 

Mittel

 

Highlights

Ein Trailspektakel 

 

Gefahren am

September 2022


10. PASSO ROCCA BRANCIA

 

Unsere Erfahrung

Eine wunderschöne Biketour für jeden. Leider waren wir auf der Tour ziemlich müde und konnten die tollen Downhilltrails nicht ganz so geniessen. Den Blogbeitrag und Bilder zur Tour findet ihr hier.

 

Uphill/Downhill

Up: Kiesstrasse in sehr schöner Umgebung

Down: flowiger Trail auf rolligem Kies mit wenigen technischen Abschnitten

 

Zeit/Dauer

Tagestour. Dies war eine Etappe unserer mehrwöchigen Bikepackingroute durch die Alpen. Es besteht die Möglichkeit die Tour in Demonte via Rifugio Carbonetto zu machen. Dies verlängert die Tour aber um gute 1400 Höhenmeter und empfehlen wir nur sehr starken Biker (oder E-Biker)

 

Schwierigkeit

Einfach bis Mittel

 

Highlights

Auf dem schönen Uphill der Militärstrasse kann man die Landschaft besonders gut geniessen

 

Gefahren am

September 2022