Wir sind die Tour bereits vor 2 Jahren bei bestem Wetter gefahren. Landschaftlich sowie Trail technisch wunderschön. Vom Bachalpsee gibt es 2 Varianten. Wir sind dieses Mal statt dem schwarzen Trail den roten gefahren (siehe RIDE Trailmap). Beide Varianten sind gut.
Den Blogbeitrag zur Tour findet ihr hier.
Eins vornweg: Wahrscheinlich ist die Abfahrt im Winter besser als die mit dem Mountainbike. Die Fahrt oben mit Eiger, Mönch und Jungfrau als Begleiter ist super. Im Wald hat es dann sehr viele Treppen und es wird steil. Von Wengen runter bis Lauterbrunnen gibt es nicht viel Gutes. Oder wir haben es nicht gefunden.
Den Blogbeitrag zur Tour findet ihr hier.
Der Aufstieg zur Sefinafurgga über den Panoramaweg ist sehr schön aber auch langgezogen. Der letzte Teil mit Treppe muss hoch und hinten wieder über Stufen runter getragen werden. Obwohl die folgenden Tiefenmeter wunderschön zu fahren sind, folgen dann doch zu viele verblockte Teile und dnn eine Forststrasse, so dass Aufwand und Ertrag in einem schlechten Verhältnis stehen.
Den Blogbeitrag zur Tour findet ihr hier.
Wir empfehlen die Tour nur technisch sehr guten und fitten Bikern. Hinauf trägt man 1200 Höhenmeter und runter kommt eher wenig Flow auf. Sehr verblockt und anspruchsvoll präsentiert sich vor allem der mittlere Teil und unten vernichtet man viele Höhenmeter auf der Forststrasse. Zudem sind sehr viele Wanderer unterwegs.
Den Blogbeitrag zur Tour findet ihr hier.
Die Tour vom Hahnenmoos nach Lenk iat eine Wiesen-, Kuhgatter-, Treppen- Tour. Sie beginnt vielversprechend und endet eher schlecht. Wir mögen Wiesentrails nicht so.
Den Blogbeitrag zur Tour findet ihr hier.