Unsere Erfahrung
Der Pamir ist der Traum von vielen Radreisenden. Mit seiner Abgelegenheit und der wilden Schönheit der Natur war es definitv eines unserer grössten Highlights, auch wenn man sich hier nicht auf Singletrails sondern auf Kiesstrassen (mal schlechter, mal besser) und Asphalt bewegt. Ein vollgefedertes Mountainbike ist zwar nicht nötig, aber die Federung machte es uns auf dem zum Teil sehr schlechten Strassen um einiges erträglicher. Viel Wind (natürlich von vorne!) und kalte Nächte in den höheren Lagen gehören bei diesem Abenteuer einfach dazu. Und wann kommt man schon mit seinem Fahrrad auf über 4600m hoch! Einfach unvergesslich! In unserem Blogbericht erklären wir dir, wo die Route genau durchgeht und was du auf keinen Fall verpassen sollst. Und natürlich findet ihr dort auch jede Menge toller Bilder! Den Bericht und Fotos zur Bikepackingroute findet ihr hier.
Zeit/Dauer
Bikepacking über 3 bis 4 Wochen (wir haben 24 Tage gebraucht)
Uphill/Downhill
Man bewegt sich hauptsächlich auf Kiesstrassen, zum Teil sind die Anstiege sehr streng. Bitte auch die Akklimatisation an die Höhe beachten! Auch die Downhills sind oft auf Kiesstrassen mit vielen Schlaglöchern. Gute Bremsen und Federung von Vorteil.
Verpflegung
in jeder Ortschaft gibt es irgendwo einen kleinen Laden (Magasin), manchmal besser, manchmal schlechter ausgestattet. Verhungern muss man aber nicht. In den meisten Ortschaften gibt es Homestays mit inkludierter Verpflegung. Hier kann man auch nach Brot fragen.
Wasser: Unbedingt einen Wasserfilter mitnehmen, das Wasser enrhält oft ein Parasit der zu Durchfallerkrankungen führen kann. Im Zwiefelsfall Wasser in Flaschen kaufen.
Reperaturservice: In Khorog gibt es einen sehr guten Bikemechaniker. Er kommt leider nur schlecht an Ersatzteile ran.
Schwierigkeit
Schwierig, vor allem auf die Ausdauer bezogen. Trailtechnisch handelt es sich hier hauptsächlich um Kiesstrassen!
Highlights: Die wunderschöne Landschaft des Pamirs und des Hindukush, das wilde Nichts, atemberaubende Sternenhimmel, Heisse Quellen im Whakan Korridor, die Gastfreundschaft der Pamiri Menschen
Gefahren am
Juni-Juli 2023
Unsere Erfahrung
Ein Erlebnis der Extraklasse. Nie hätten wir uns träumen lassen in den tadschikischen Bergen ein solches Trailparadies zu finden. Doch man muss es sich hart verdienen. Mit Sicherheit das strengste Bikepacking auf unserer Reise. Den Blogbeitrag und Bilder zur Tour findet ihr hier.
Zeit/Dauer
4 Übernachtungen, der Proviant für die gesamte Zeit muss mitgenommen werden! Campingmöglichkeiten gibt es überall. Unsere exakten Campspots findet ihr hier.
Uphill/Downhill
Up: Der Zustieg zu den Fan Mountains ist sehr steil auf einer schlechten Kiesstrassen und am Schluss nur noch auf Wanderwegen. Für die gesamte Tour muss das Fahrrad inklusive Gepäck viel geschoben und oft auch getragen werden.
Down: Die Wege werden oft genutzt und sind meist in einem sehr guten Zustand. Für experimentierfreudige ein super tolles Bikegebiet
Schwierigkeit
Schwer fahrtechnisch und konditionell
Highlights
Alauddin Lake, Kulikalon Lake, Chimtarga Gipfel, Tadschikisches Hochgebrige
Gefahren am
Juli 2023